In Mexiko und Südamerika feiert man kulturell den Día de los Muertos, den Tag der Toten.
Weil der Tod als Teil des Lebens akzeptiert ist, handelt es sich bei diesem wichtigen, mehrtätigen Fest nicht um eine Trauerveranstaltung. Von Ende Oktober bis zum 2. November wird der Verstorbenen gedacht - und zwar voller Lebensfreude!
Farbenfroh und blumig, diese Devise liegt im Trend. Auch zu Allerheiligen – und dieses Jahr kannst auch du ein ausgelassenes Totenfest zelebrieren.
Deko für Lebende und Tote
Der Glaube besagt, dass zum Día de los Muertos die Toten ihren ewigen Schlaf unterbrechen, um mit den Lebenden zu feiern. Da hat Trübsal keinen Platz.
Trotzdem wird das Thema Tod nicht ausgeblendet, es wird nur in einen für uns ungewöhnlichen, aber sehr schönen Kontext gesetzt. Lebende und Tote feiern zusammen – deshalb prangen überall Symbole des Lebens und der Vergänglichkeit.
Skelette werden mit Blumen kombiniert und in frohen Farben überall dargestellt. Man findet sie in ganz alltäglichen Situationen und Posen. Das ist ein bisschen skurril, spiegelt aber eine lebensbejahende Einstellung wieder. Nur ein ganz klein wenig schauerlich!
Und das macht den Day of the Dead zu einer spannenden Option für Halloween.

Wie lebensfrohe Halloween-Deko aussehen kann?
Du brauchst vor allem zwei Dinge: Totenköpfe und bunte Blumen! Bei uns findest du richtig viel tolle Deko passend zum Thema.
- Schmück deinen Raum nach lateinamerikanischer Tradition mit Calaveras (Schädeln) und Calacas (Skeletten)
- Dann noch Motivgirlanden und Ballons, Masken zum Tag der Toten und unbeschwerte Blütenmuster
- Und vergiss nicht die heiteren Särge, in denen kommen die Snacks nämlich richtig gut!
- Du kannst die Deko einzeln zusammensuchen oder dir gleich ein ganzes Set mit passendem Zubehör holen, das du dann mit passenden Details ergänzt.
Ein kleiner Zusatztipp: In Mexiko weisen ausgestreute Blüten der Studentenblume (auch "Totenblume") den verstorbenen den Weg. Auch deine Deko gewinnt daran, wenn du sie mit ein paar echten Blüten aufpeppst.

Ein Festmahl auf das Leben
Die Totentage werden mit Speisen und Getränken gefeiert, die die Verstorbenen zu ihrer Lebenszeit gern zu sich genommen haben.
Darüber hinaus haben sich ein paar traditionelle Speisen durchgesetzt, die zum Day of the Dead nicht fehlen dürfen.
Diese ergänzt du am besten durch andere typisch mexikanische Speisen.
Neben herkömmlichen Snacks bieten sich zum Beispiel an:
- Pan de Muerto (das "Totenbrot")
- Calaveras de dulce (Zucker-Totenköpfe)
- Skelette und Särge aus Schokolade oder Marzipan
- Tortillas mit Guacamole
- Mexikanischer Salat
- Mini-Burritos
Dazu wird an Getränken gereicht:
- Tequila, Mezcal oder Pulque
- Atole (ein traditionelles Heißgetränk)
- Kakao
- leuchtend bunte Fruchtsäfte
Damit dein Totenfest noch glaubwürdiger wird, ein kleiner Sondertipp: In vielen Haushalten werden zum Día de los Muertos bunte Altare geschmückt – wieder mit klassischen Motiven wie Blumen, Totenköpfen und Kerzen. Für deine Party kannst du einen dieser Altare fantasievoll zur Snackbar umfunktionieren!

Werde selbst zum lebenden Toten
Fun Fact: Im James-Bond-Film „Spectre“ ist eine rauschende Parade zum Tag der Toten zu sehen. Diese Parade war eigentlich eine Erfindung der Filmemacher, führte aber zu einem so großen Touristen-Boom, dass Mexico-City das spektakuläre Event tatsächlich einführte. Auch in Europa erfreuen sich die Calaveras steigender Beliebtheit und in den letzten Jahren sieht man an Halloween immer mehr bunte Skelettgesichter herumlaufen.
Ein bisschen Verkleidung solltest du auf deinem Totenfest auch voraussetzen:
- Es gibt tolle Anleitungen dazu, wie du dich wie ein richtiges Día-de-los Muertos-Skelett schminken kannst
- Schneller geht`s wenn du einfach in eine unserer Masken schlüpfst ;)
- Auch elegante Fächer und schöner, blumiger oder knochiger Kopfschmuck passen perfekt zum Thema
Folg uns auf Pinterest!
Gefällt dir diese Farbexplosion zum Totenfest? Wie immer haben wir tolle Inspirationen für dich auf unserer Pinnwand gesammelt!
Neuen Kommentar schreiben