Meow? MeWOW! Wer Katzen mag, kann ja eigentlich nie genug von ihnen bekommen. Scheinbar liebäugelst auch du mit einer Katzenparty zum Geburtstag. Dürfen wir helfen?
Kreative Einladungen, Deko-Ideen, passende Snacks und spannende Spiele. Alles an einem Ort – und garantiert nichts für die Katz.
Katzenparty-Tipps für den Geburtstag:
- Vor Vorfreude schnurren: Kreative Katzenparty-Einladungen
- Katzenparty? Katerparty? Geburtstagsdeko für kleine Jungs und Mädchen
- Mottodeko mit Katzen für Teenager
- Clevere Deko-Tipps aus unserem Katzenparty-Kreativ-Archiv
- Spiele & Programm für die Katzenparty
- Kuchen und herzhafte Leckerlis für den Katzengeburtstag
- Warum eine Katzenparty ein prima Geburtstagsmotto ist
Vor Vorfreude schnurren: Kreative Katzenparty-Einladungen
Die Party beginnt schon mit der Einladung! Je kreativer sie das Thema Katze aufgreift, desto mehr steigt die Vorfreude auf die Feier. Und dein Schatz hat bestimmt auch mehr Spaß, eine einfallsreiche Einladung zu überreichen. Hier ein paar kreative Ideen:
- Einladungen in Katzengestalt: Gestalte deine Einladung als süßen Pfotenabdruck, mit angeklebten Katzenohren oder einem verspielten Katzenschwanz am Rand. Einladungs-Hack: Beklebe die Rückseite eines Katzenkopf-Shape-Tellers mit dem Einladungstext!
- Wollknäuel-Einladung: Schreibe den Einladungstext auf einen Zettel, rolle ihn zusammen und wickle bunte Wolle darum. Die Gäste müssen ihr „Wollknäuel“ erst entwirren, um die Einladung zu lesen – spielerisch und originell!
- Wundertüte mit Hinweisen: Statt einer klassischen Karte kannst du kleine Papiertüten mit einem Katzen-Sticker verschließen. Darin warten der Einladungstext und ein paar passende Hinweise auf die Party – zum Beispiel ein Mini-Wollknäuel, eine kleine Schaumgummimaus oder ein Katzenspielzeug
- Süße Einladung für ältere Katzenfans: Bei einer Party mit älteren Kindern oder einer kleinen Gästezahl kannst du den Einladungstext auf die Rückseite einer Packung Schoko-Katzenzungen oder Katjes Katzen kleben. Süß und stilvoll zugleich!
Katzenparty? Katerparty? Geburtstagsdeko für kleine Jungs und Mädchen
Einfach ein paar Glanzstücke miteinander kombinieren und der Rest geht von allein? S0 ähnlich. Ein bis zwei Basisfarben solltest du dir schon aussuchen. In anderen Farben du dann schöne Akzente setzen.
Mit einer Deko-Serie mit Katzen hast du von Anfang an einen einheitlichen Look. Oder du kombinierst deine Lieblingsteile stimmig miteinander.
Unsere Katzendeko lässt sich sowohl für eine Mädchenparty als auch für Jungs toll umsetzen!
Falls dein kleiner Kater oder dein Kätzchen kein Rosa mag, wählst du einfach Mint oder Blau als Hauptfarbe und ergänzt entsprechend um einfarbige Gegenstände in Schwarz, Silber oder Grau. Schon hast du eine ganz andere Optik.
→ Kreiere einen purr-fecten Look mit den Katzenparty Deko-Serien von Pink Dots!
Was auch einen kleinen Hauch Besonderheit ins Partybild bringt: Shape-Deko, also Pappteller oder Servietten in Form von Katzenköpfen oder Pfoten.
Ganz anders, aber auch total schön: Natürliche Farben, Holzmaserung und Brauntöne als Basis. Dazu Metallic-Elemente oder Farbtupfer in Form einer Zweitfarbe, die dann auch wieder Rosa oder Blau sein kann. Je nachdem, wie verspielt du die Farben einfließen lässt, wirkt deine Deko kindlicher oder erwachsener.
Und apropos erwachsener...
Mottodeko mit Katzen für Teenager
Das Motto Katze ist geschmeidig und passt auch großartig für Teenager. Schließlich stehen Katzen neben Eleganz auch für Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.
Eigentlich ziemlich cool: Mit einer Katzenparty lassen sich andere Teenager-Themen großartig kombinieren.
Wie gut passen Katzen zum Beispiel bitteschön als Motiv für eine Übernachtungsparty mit Spa-Abend?
Verwöhnparties, auch Pamper Parties genannt, haben oft einen mädchenhaft rosafarbenen Ton. DIY-Beauty-Anwendungen, kuschelige Klamotten und viel Girltalk.
Die Katzen-Metaphorik unterstreicht den Vibe von Wohlfühlen und Pflege doch purr-fect. ;)
Im Pink Dots Shop gibt es eine Deko-Serie für Katzenfans, die farblich und stilistisch ideal zu so einer Spa Night passt.
→ Hier kannst du schnurrig zarte Katzenparty-Deko für Teenager bestellen
Clevere Deko-Tipps aus unserem Katzenparty-Kreativ-Archiv
- Erwachsener: Dekoriere mit Wollknäueln aus der Strickschublade, Verspielter: Häng Pom Poms und Wabenbälle als Wollknäuel in die Luft
- Leg ein paar Schaumstoffmäuse zum Naschen aus
- Bastle DIY-Katzenballons: einfach Luftballons mit Schnurrhaaren bemalen und kleine Papierdreiecke als Ohren ankleben – das gemeinsame Basteln könnte sogar ein Programmpunkt sein
- Dein Kind ist das Unicorn unter den Katzenliebhabern? Vielleicht ist dann unsere süße Caticorn-Deko genau das richtige für deinen Schatz! → Mach den Geburstag meowgical mit magischer Caticorn-Partydeko von Pink Dots

Mach deinen Katzenparty Look verspielter mit Wollknäueln und Pfoten-Motiven
Spiele & Programm für die Katzenparty
Es ist schon irgendwie besonders cool, wenn du den Katzen-Geburtstag mit Spielen und Programm abrundest, die zum Thema passen.
Die Kinder freuen sich, wenn sie nach den Spielen kleine Mitgebsel und Erinnerungen bekommen. Diese findest du zum Beispiel in den Katzen-Deko-Serien im Pink Dots Shop oder hier.
Und hier kommen ein paar Spiel-Ideen für den Katzengeburtstag!
Katzenschminken und Verkleiden mit Fotoecke
Die Kids dürfen sich in Samtpfoten verwandeln! Du kannst Haarreifen mit Katzenohren kaufen oder sie bekleben. Die Schnurrhaare malst du einfach auf. Oder: Im Pink Dots Shop gibt es auch ein süßes 5er-Set mit DIY-Haarreifen und Schnurrhaare für kleine Kätzchen.
→ Schau dir das schicke Set mit DIY Haarreifen & Schnurrhaaren "Kätzchen" für 5 Kinder an
Wenn du willst noch ein Katzenschwanz, den du ganz leicht aus einem abgeschnittenen Nylonstrumpf basteln kannst, den du mit Watte füllst.
Und dann werden Fotos gemacht. Richte dafür eine kleine Foto-Ecke ein, die du mit einer Katzengirlande, einem Katzen-Folienballon oder hängender Wollknäuel-Deko schmückst. Gib den Kids ein paar typische Katzenposen vor für noch mehr Spaß und lustige Erinnerungsfotos.
Wollknäuel Werfen
Wer schafft es, sein Wollknäuel am weitesten zu werfen? Falls die Kids schon größer sind oder du wenig Platz hast, kannst du statt eines Weitwurfs auch ein Zielwerfen daraus machen und einen Eimer oder eine Kiste als Ziel bereitsstellen.
In den Eimer kannst du kleine Preise legen. Wer mit seinem Wollknäuel hinein getroffen hat, darf stattdessen ein Mitgebsel rausnehmen.
Katzenschwanz-Jagd
Jedes Kind bekommt ein Stück Kreppband als Katzenschwanz hinten an die Hose gesteckt. Dann geht die Jagd los – wer kann die meisten Schwänze klauen, ohne seinen eigenen zu verlieren?
Das Spiel kann sowohl auf zwei Beinen als auch auf allen Vieren gespielt werden.
Miau-Memory:
Bereite Kärtchen mit verschiedenen Katzenrassen vor und trainiere mit den Kids spielerisch Tierwissen und Gedächtnis.
Schnitzeljagd nach dem Katzenschatz
Katzen sind Jäger. Bei schönem Wetter haben auch die Kids Spaß an einer Schnitzeljagd. Empfinde die Route zum Beispiel dem Streifzug einer Katze nach:
Die Story:
"Die freche Katze hat den Schatzbeutel des Geburtstagskinds gestohlen. Versetzt euch in den kleinen Streuner hinein und folgt seinen Spuren zum Schatz!"
Die Route: Ein typischer Katzenausflug
1. Start: Das Katzenkörbchen (Ein Karton, Korb oder eine Kiste mit Decken und Tüchern)
Hinweis 1: "Eine Katze schläft viel – aber wenn sie wach ist, geht sie auf Entdeckungstour! Wohin geht sie zuerst, um nach Futter zu suchen?"
Ort des nächsten Hinweises: Versteckt in der Küche oder neben einer Futterschüssel
2. Die Mülltonnen
Hinweis 2: "Manchmal fischt sich eine Katze einen kleinen Snack aus der Mülltonne. Vielleicht gibt es dort ja einen Hinweis… aber Achtung, da riecht bestimmt nicht alles nach Leckerli!"
Ort: Neben einem Papierkorb
Aufgabe: Die Kinder müssen in einer Schüssel mit Zeitungsschnipseln nach dem nächsten Hinweis wühlen
3. Kletterpartie
Hinweis 3: "Oh nein! Die Katze ist auf einen Baum geklettert und kommt nicht mehr runter! Nur schlaue Kätzchen wissen, wie sie weiterkommen…"
Ort: Ein Baum, ein Stuhl oder etwas zum Erklettern
Aufgabe: Die Kinder müssen eine kleine Hindernisbahn durchlaufen oder über einen niedrigen Kletterparcours balancieren
4. Das Vogelhaus
Hinweis 4: "Eine Katze beobachtet gerne Vögel. Aber welches Geräusch machen sie?"
Ort: An einem Vogelhaus oder Bild mit Vögeln
Aufgabe: Die Kinder müssen verschiedene Tiergeräusche nachmachen und erraten. Dafür gibts den nächsten Hinweis!
5. Die Jagd
Hinweis 5: "Katzen gehen gern auf die Jagd. Und oft müssen sie ihre Beute auch erst finden. Übt schon mal euren Jagdinstinkt an einem Ort mit Platz!"
Ort: Wiese vor dem Haus oder zu Hause
Aufgabe: Draußen spielen die Kinder eine Runde Fangen. Drinnen Verstecken. Danach erhalten sie den finalen Hinweis
6. Der Katzenschatz
Finaler Hinweis: "Nach der Jagd ist die Katze erschöpft und bringt ihren Schatz in Sicherheit. Überlegt wie eine Katze: Wo wäre es sicher, warm und gemütlich?"
Ort: Der Karton oder die Kiste mit den Decken, wo alles begonnen hat. Unter den Decken ist der Schatzbeutel versteckt.
Aufgabe: Die Kinder müssen gemeinsam raten, wo sich die schlaue Katze (und ihr Schatz!) versteckt hat. Sobald sie das Versteck entdecken, wartet darin eine „Schatzkiste mit Goldtalern“ (Schokotalern, kleine Spielzeuge, Sticker) und eine kuschelige Plüschkatze, die als Belohnung für das Geburtstagskind dient
Katzenvideos mit Nicht-Lachen-Challenge
Für schon etwas größere Kinder kannst du auch eine kleine Session mit lustigen Katzenvideos einlegen. Aber Vorsicht: Wer lacht, bekommt einen Punkt. Wer am wenigsten Punkte hat, hat gewonnen.
Ums Gewinnen gehts bei diesem Spiel natürlich eigentlich nicht, sondern ums Lachen. :)

Der blau-graue Katzen-Folienballon mit rosa Wangen und geschlossenen Augen ist nicht nur für kleine Katzenfans

DIY-Haarreifen für Katzen - erst basteln, dann lustige Katzenfotos nachstellen
Kuchen und herzhafte Leckerlis für den Katzengeburtstag
Irgendwann wollen die kleinen Katzengäste was Leckeres in die Pfoten. Hier kommen Ideen für den Kuchen und Snacks am Nachmittag oder das Abendessen:
Kuchen-Ideen für die Katzenfeier:
- Mäuse-Muffins: Verziere Muffins mit halben runden Keksen (z.B. halbierte Oreos) als „Öhrchen“ und Schokodrops als Augen oder leg Schaumgummimäuse als Topping obendrauf
- Katzenkopf-Pancakes: Kombiniere runde Pancakes mit zwei kleineren Pancakes als Ohren und male mit Schokosoße und Obst süße Gesichter
- Katzenmilch-Bar: Weil Katzen Milch so gern mögen, kannst du bei den Getränken Alternativen zum Kakao schaffen. Lass die Kids zwischen Schokolade, Vanille und Banane oder Erdbeer wählen
- Katzenkuchen: Ein normal runder Kuchen hat fast schon die richtige Form für ein Katzengesicht. Kleb einfach noch zwei Teigeckchen für die Ohren an oder setz Eiswaffeln als Ohren auf den Kuchen. Dann nur noch das Gesicht aufmalen
- Kuchendeko: Ganz easy und eigentlich egal, für welchen Kuchen. Such dir einen Cake Topper, Cake Picks, Kuchenkerzen oder andere Dekoration mit Katzen aus und schon hast du eine Themen-Torte
Herzhaftes Essen für die Katzenparty
- Katzengesicht-Minipizzen: Ähnlich wie beim Kuchen und den Pancakes. Forme kleine Ecken für die Ohren in den Teig, der Belag ist das Gesicht
- Herzhafte "Pfoten-Sandwiches“: Bestreiche Toast oder Pita-Scheiben mit Frischkäse und belege sie dann so mit runden Salami- und Käsescheiben, dass sie aussehen wie kleine Pfotenabdrücke
- Katzenzungen-Hot Dog: Wickle Mini-Würstchen in Blätterteig ein und lasse sie als kleine "Zungen“ aus dem Teig herausschauen. Perfekt zum Dippen
- Wollknäuel-Pasta: Drehe Spaghetti mit Tomatensauce in kleinen Portionen zu Kugeln, damit sie wie Wollknäuel aussehen
Warum eine Katzenparty ein prima Geburtstagsmotto ist
Eine Katzenparty ist nicht nur niedlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie lässt sich für jedes Alter anpassen – von spielerischen Mottopartys für Kinder bis hin zu stilvollen Katzen-Themen für Teenager.
Die Mischung aus kreativen Deko-Elementen, spannenden Spielen und passender Kulinarik ergibt eine rundum stimmige Feier. Zudem sind Katzen ein Symbol für Neugier, Verspieltheit und Gemütlichkeit – genau die richtige Stimmung für eine gelungene Party!
Ob actionreiche Schatzsuche oder entspannte Fotoecke mit Katzenohren – das Thema bietet für jede Vorliebe das passende Programm. Und das Beste? Die süßen Ideen lassen sich mit wenig Aufwand umsetzen, sodass die Party für Gastgeber und Gäste hoffentlich ein gleichermaßen schöner Tag wird.
Neuen Kommentar schreiben