"Was für ein Zirkus!", werden die Gäste staunen. Aber sie werden begeistert sein! Erlebe den Zauber altmodischer Zirkus-Ästhetik: Gestreifte Zeltwände, bunte Lichter und das Echo von Drehorgel-Musik. Innerhalb der leuchtenden Manege des Zirkus sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du musst nur ein paar Punkte beachten, damit das Gleiche für deinen Kindergeburtstag mit Zirkus-Motto gilt. Hier erfährst du, welche das sind.
Zirkusparty planen: Deine Schritte für den Kindergeburtstag:
1. Einladungen: Das Ticket zur Zirkusparty
Ein Clownskopf, ein Zirkuszelt oder, wenn nostalgisch, auch ein Tier – das sind alles gute Formen für eine Einladungskarte zum Zirkus-Geburtstag.
Mein persönlicher Favorit ist aber etwas anderes. Nichts schafft mehr echtes Zirkusgefühl als....na? Na klar! Ein Ticket!
Die gesamte Einladung samt Text kann wie ein Zirkusticket gestaltet sein. ODER, etwas easier, du schreibst eine normale Einladung und legst ein kleines, authentisch aussehendes Zirkusticket dazu.
Anstatt die Tickets einzureißen, kannst du jedem Kind beim Vorzeigen einen Sticker zum Einlass auf den Zirkus-Geburtstag überreichen.
Dafür bietet sich zum Beispiel das Eintrittskarten- und Sticker-Set "Zirkus" von Pink Dots perfekt an, weil du direkt alles in einem hast und es außerdem hübsch aussieht, :)
2. Tiere im Zirkus: Fantasie vs. Realität
Zirkusse haben eine lange Tradition, und früher gehörten Tiere oft zur Show. Zum Glück verzichten immer mehr moderne Zirkusse auf echte Tiere und setzen stattdessen auf spektakuläre artistische Darbietungen und sogar Hologramm-Technik – wie zum Beispiel der Circus Roncalli, der seit 2018 vollständig ohne Tiere auskommt.
Unsere Deko-Serien greifen den nostalgischen Look vergangener Zeiten auf und zeigen Tiere als fröhliche, illustrierte Figuren. Dabei geht es nicht darum, die Realität abzubilden, sondern eine fantasievolle Zirkuswelt zu erschaffen. Wir finden es schön, dass sich die echte Zirkuswelt weiterentwickelt und Tiere in der Manege nicht mehr gebraucht werden.
Bei Pink Dots sind wir überzeugt davon, dass Tiere (vor allem wilde) nichts auf der Bühne zu suchen haben. Doch als Motive auf unserer Deko dürfen sie für eine spielerische, farbenfrohe Atmosphäre und den Zauber alter Zeiten sorgen. :)
Falls du dennoch lieber einen Zirkus-Geburtstag komplett ohne Tiere auf der Deko feierst: Jede unserer Zirkus-Serien bietet auch genug farbenfroh gemusterte Motive ohne Löwen und Co. an. Vor allem die spektakulären Muster der "Zirkus Nostalgie" und "Circus Vintage" Produkte lassen auch einzeln Wunder aufkommen!

3. Dekoration: Zirkus-Zauber wie auf dem verwunschenen Jahrmarkt
Wie entsteht dieses magische und verheißungsvolle Gefühl, das wir mit alten Zirkussen verbinden?
Mit der richtigen Mischung aus Farben und Mustern!
Ein kräftiger Streifenmix in Rot und Weiß mit etwas Gold strahlt diesen besonderen, nostalgischem Charme aus. Er erinnert an die mystischen Orte aus unseren Kindheitserinnerungen - eine wunderschöne Weise, diese Bilder aus der eigenen Kindheit mit deinem Schatz zu teilen.
Nimm Dekoration in bunten Farben, aber ein bisschen gedeckt. So erweckst du den Retro-Flair einer vergangenen Zirkuslandschaft zum Leben.
Hier kommen ein paar wirkungsvolle Deko-Tipps für den nostalgischen Zirkus Kindergeburtstag:
- Streifen, Sterne und Muster: Muster, wie man sie von Clownskostümen kennt, kleine Pom Poms, Rauten und Sterne erwecken einen Hauch von Wunder
- Clowns, Karussellpferde, Windräder: Die Motive müssen nicht 1:1 aus dem Zirkus stammen. Alles was, man mit altmodischen Jahrmärkten verbindet, trägt zur fantastischen Stimmung bei. Trampolins, Hanteln, Riesenräder und - wenn du willst - natürlich Zirkustiere
- Riesenballons, Vorhänge, Papierfächer: Große Kugel-Folienballons mit Streifen und Sternen, rote Vorhänge an Türen oder als schöner Hintergrund für den Sweet Table und Papierfächer in verschiedenen Farben, teils einfarbig, teils gestreift – das lädt zum Staunen ein
- Tischdecken & Popcornboxen: Die Tischdecken dürfen farbenfroh sein und verschiedene Muster haben, zum Beispiel Streifen in verschiedenen Farben. Das Gleiche gilt natürlich für das Payrtgeschirr!
- Shape Dekoration: Besser als eine quadratische Serviette mit aufgedruckten Zirkusmotiven sieht eine Serviette aus, die die FORM des jeweiligen Motivs besitzt. Genauso verwandelst du Tische oder Hintergründe mit Ballons und Tellern in entsprechenden Shapes in erstaunliche Blickfang-Ecken
- Kostüme: Dekoriert euch selbst! Im Zirkus gibt es Artisten, Clowns, Gewichtheber und Direktoren. Und im magischen nostalgischen Zirkus laufen zudem bestimmt auch einige Kursiösitäten herum. Gib in der Einladung bekannt, ob die Kids verkleidet kommen sollen und ob auch Drachen, Ballerinas etc. okay sind oder ob du es klassischer Zirkus halten willst. Es schadet auch nicht, ein paar Kostümteile da zu haben → Entdecke die magischen und artistischen Kinderkostüme von Pink Dots
4. Spiel & Spaß auf der Zirkusparty
Ein Zirkus-Kindergeburtstag lebt von mitreißenden Spielen und magischen Momenten. Ob draußen unter freiem Himmel oder als Indoor-Jahrmarkt – so ziehst du ein kreatives Programm auf!
Zirkus-Sommerfest: Magie unter freiem Himmel
Wenn das Wetter mitspielt, kann die Vorstellung draußen stattfinden, wo viel Platz ist! Und diese Highlights könntest du einbauen:
- Dosenwerfen: Klassisches Jahrmarktspiel mit bunten Dosen oder umgedrehten Pappbechern
- Seiltanz-Parcours: Leg ein Seil auf den Boden und lass die Kids gemeinsam eine Kür erfinden. Für echte Balance-Künstler kannst du auch eine Slackline nehmen
- Zuckerwatte & Popcorn: Mach Popcorn oder Zuckerwatte selbst oder stelle einen Süßigkeiten-Stand auf, an dem sich die Kids die Zirkus-Treats abholen können
- Verkleidete Eltern als Zirkusdirektor & Artisten: Gerade wenn der Geburtstag einen Sommerfest-Charakter hat – lade andere Eltern ein! Verkleidet euch, esst gemeinsam, lasst die Kids spielen und erlebt eine nostalgische Zirkus Gartenparty, die sich auch euch Erwachsenen als magisch ins Gedächtnis brennt
- Hüpfburg oder Trampolin-Zirkus: Tagsüber springen die Kinder wie Akrobaten durch die Lüfte und über das Gras – was die Chancen auf ausgelassenen Schlaf in der Nacht erhöht :)
Indoor-Zirkus: Nostalgischer Jahrmarkt zum Leben erweckt
Auch zu Hause lässt sich die Manege zum Leuchten bringen – mit Zirkusspielen & Aktionen für drinnen:
- Hula-Hoop-Show: Wo und wie lange können die Kids den Reifen kreisen lassen? Wer springt oder klettert am kreativsten durch den Reifen?
- Jonglier-Wettbewerb: Auch Artisten müssen trainieren - zum Beispiel, wie man mit Softbällen oder bunten Tüchern jongliert
- Magische Wahrsagerin: Eine Mama (oder ein Kind) liest mit Glitzerkugel und Fantasie die Zukunft. Für die Handlung werden vorher gesammelte Begriffe der Kinder gezogen und zu einer aberwitzigen Geschichte verworben
- Puppentheater: Begeistere kleinere Kinder mit einem Zirkus-Puppentheater und lass größere Kinder eigene Geschichten erschaffen – hier bist du das Publikum
- Lustige Clown-Schminkstation: Verwandle die Kinder ins Clowns, Schmetterlinge oder was sie eben sein wollen. Im Zirkus gibt es keine Grenzen für die Fantasie!
- Zirkus-Aufführung: Zum Abschluss der Party kann es eine kleine „Zirkus-Show“ geben! Bei passender Musik und vielleicht sogar einem Vorhang kann jedes Kind ein kleines Kunststück zum Besten geben. Alle anderen üben ihren tosenden Applaus
Mitgebsel nicht vergessen
Und erinnerst du dich noch, wie schön es immer war, auf Kindergeburtstagen ein paar Kleinigkeiten mit nach Hause zu bekommen?
Mit ein paar sogenannten Mitgebseln, wie Stickern, Tattoos (findest du beides in unserer Zirkus-Nostalgie-Serie), Clownsnasen oder kleinen Spielen machst du den Kids eine extra Freude.

6. Essen: Leckeres aus der Manege
Kein Zirkus ohne Snacks! Das Hübschanrichten gehört natürlich auch dazu. Dekoriere den Tisch, auf den du deine Leckereien stellst, das sieht gleich so viel besser aus! Hier kommen ein paar Klassiker, die perfekt zum Kindergeburtstag passen. :
- Popcorn, Zuckerwatte & gebrannte Mandeln – der Inbegriff von Zirkus-Snacks!
- Zirkus-Kuchen – mit kleinen Figürchen oder Cake Toppern verwandelst du deinen Kuchen in eine belebte Manege → Zum Beispiel mit Karussellpferd, Clown und lustigen Tieren als Torten Picks
- Tier-Kekse – Kekse in Form ehemaliger Zirkustiere Pferde, Elefanten, Löwen oder Seelöwen passen zum Nostalgie-Thema
- Clownsgesichts-Muffins - mit Gummibärchen und/oder bunten Schokolinsen als Nase und Haaren (Rezept)
- Eiscreme-Stand - im Sommer ist ein DIY-Eisstand mit verschiedenen Sorten manchmal beliebter als Cupcakes → Dein Eisstand für zu Hause - so easy gehts!
- Obst und Gemüseplatten – ordne Früchte und gesunde Knabbereien zu bunten Mustern und Figuren an oder steck einfach ebenfalls ein paar Zirkus-Picks rein, hihi
- Hotdogs & Mini-Burger – schnell und beliebt
- Clownsgesicht-Mini-Pizzen – Gesicht und Haare bestehen aus dem Belag
- Zaubertrank (Kinderbowle) – Mit Sprudel, Fruchtsaft und bunten Fruchtstücken

6. Fazit: Alte Magie wieder aufleben lassen
Fassen wir nochmal zusammen! Wie holst du vergangene Jahrmarkts-Nostalgie auf den Kindergeburtstag, den du gerade planst?
- Ein Zirkusticket in der Einladung oder eine Einladung, die als Ticket gestaltet ist
- Im echten Zirkus lieber keine Tiere – auf der Deko dürfen sie mitfeiern
- Zirkus-Geburtstags-Deko mit dem markant rot-weißen Streifenmuster, Rauten und Sternen in bunten, aber gedämpften Farben
- Dosenwerfen, Jonglieren, Wahrsagerei und Herumturnen – perfekt für Kids, die viel Bewegung brauchen
- Popcorn, Zuckerwatte oder ein eigener Eis-Stand – pepp deinen Sweet Table mit traditionellen Zirkus Snacks auf
Mit der richtigen Deko, lustigen Spielen und nostalgischem Charme wird dein Zirkus-Kindergeburtstag unvergesslich. Na dann: Vorhang auf und viel Spaß!

Neuen Kommentar schreiben