Piratenparty - Ideen, Spiele & Deko-Tipps für den Kindergeburtstag!
Yo-ho, Piraten haben‘s gut! Vor allem, wenn du ihnen eine Seeräuberparty organisierst, die sie so schnell nicht vergessen werden. Hier erfährst du, was du dafür beachten musst. Jetzt wird gefeiert, bis die Planke kracht!
Schicke eine Einladung an die Piratencrew
Schon mit der Einladung arbeitest du auf eine tolle Piratenstimmung hin. Landratten verboten! Bitte die Gäste, im Piratenkostüm zu kommen. Wenn du willst, kannst du die Kinder gleich auffordern, sich einen Piratennamen auszudenken oder ihnen sogar schon eine passende Rolle in der Schiffsmannschaft zuteilen (z.B. Quartiermeister, Erster Maat, Pulverjunge, Bootsmann, Smutje). Das Geburtstagskind ist natürlich der Kapitän!
Piratenname und Verkleidung
Für den Fall, dass ein Kind ohne Verkleidung kommt, hast du am besten ein paar piratige Accessoires im Haus (z.B. Papierhut und Augenklappe, Piratensäbel).
Jedes Kind, das noch keinen Piratennamen hat, bekommt bei Ankunft einen zugeteilt. Am besten kombinierst du den Namen des Gastes mit einem piratigen Wort und vielleicht noch mit seiner Aufgabe innerhalb der Schiffsbesatzung. Beispielnamen sind:
- Smutje Sören der Rebellische
- Der raubeinige Robert
- Bootsmaan Hannes Haifisch
- Pulvermarie
- Schwarzer-Schwefel-Nils
Natürlich könnt ihr euch auch einen Namen für euer Schiff, auf dem die Feier stattfindet, ausdenken. Am besten sammelt ihr ein paar Vorschläge und stimmt dann ab – schließlich herrscht auf einem Piratenschiff Demokratie!

Mach klar Schiff mit cooler Piratendeko
Entweder du erklärst das Wohnzimmer zum Piratenschiff oder die Feier findet draußen statt – dann hat die Crew eben gerade Aufenthalt auf Tortuga!
Du brauchst auf jeden Fall mächtig viel Piratendeko, damit echtes Seeräubergefühl aufkommt. Schau dich auf jeden Fall in unserem Shop um, denn wir haben mehr piratige Accessoires für dich, als der Klabautermann aufzählen kann!
Außerdem kannst du auch selbst kreativ werden und die bei uns erbeutete Deko um folgende Prachtstücke erweitern:
- Fernrohre aus bemalten Küchen- oder Toilettenpapierrollen
- Mitgebsel-Schatztruhen aus angemalten Eierkartons
- Kleine Papierschiffchen als Snack-Schalen
- Kleine Piratenfigürchen, Plüschpapageien und –Äffchen
- Totenkopfflaggen und Segel aus alten Laken
- Netze und Schnüre als Takelage
- Ein Piraten-Logbuch, in das die Gäste ihre Glückwünsche schreiben oder malen können


Piratenkost aus der Kombüse
Welcher Pirat benutzt denn Besteck? Arrr! Tischmanieren sind etwas für Landratten, deshalb fährst du gut mit Snacks, die sich mit der Hand essen lassen. Auch hier Piratenstil einhalten:
- Getränke umbennen: Traubensaft = Seefahrer-Wein, Kräuterlimonade = Kinder-Grog, verdünnte Fruchtsäfte = Piraten-Fusel
- Piratenschiff-brötchen (Hot Dogs mit Flagge)
- Piratenkuchen (Schiff, Totenkopfflagge, Piratengesicht, Kraken-Kuchen)
- Lege Snacks in Form eines Ankers aus
- Muffins mit Piraten-Picks
- Kanonenkugeln (alle Leckereien, die rund sind)
- Oreos mit goldener Lebensmittelfarbe zu Goldmünzen-Snacks anmalen
- Popcorn als Piratenzähne
Biete den Kids das optimale Piratenprogramm
Lass die kleinen Kaperer zu Piratenliedern über das Deck tanzen, münze die klassischen Spiele auf Seefahrerart um und belohne sie mit einem eigens für sie ausgestellten Freibeuter-Brief, den sie mit nach Hause nehmen können.
Der Programm-Höhepunkt des Kindergeburtstags ist unangefochten die Schatzsuche, bei dem du die Piraten auf ein lustiges Abenteuer schickst.
Die Kurz-Anleitung zur gelungenen Schatzsuche findest du hier.
Unser Profi-Tipp: Vielleicht hast du einen oder zwei Freunde, die sich dazu bereit erklären, als "echte Piraten“ verkleidet auf deine Party zu kommen und die Kids bei ihrer Schatzsuche zu begleiten. Damit wird das Erlebnis für die Kinder noch großartiger und wirklicher! Wenn die kleinen Piraten abends das Schiff verlassen und zurück nach Hause gehen, werden sie auf jeden Fall viel Seemannsgarn zu berichten haben. Arr!